Das Praxisbuch Reteaming wurde am 03. Februar 2025 veröffentlicht! Auf diesen Seiten gibt es erste Einblicke und Leseproben!
Wer schreibt?
Heike Klitzke und 16 weitere Reteaming-Coaches beschreiben darin unterschiedliche Workshop-Formte und wie sie die besonderen Methoden einsetzen.
Heike Klitzkes Beitrag kommt hier aus der Arbeit mit Kindertagesstätten und das Motto lautet: “Qualität für erfolgreiche frühkindliche Bildung sichern”. Sie zeigt auf, wie sowohl in einem Workshop als auch im Coaching, Reteaming in diesem Bereich zum Einsatz kommen kann.
Hier eine kurze Zusammenfassung des Artikels von Heike Klitzke:
In einem innovativen Ansatz zur Stärkung des Teamgeists und der Anpassungsfähigkeit in fünfzehn Kindergärten hat ein privater Träger ein Programm zur Förderung der Teamdynamik und zur lösungsorientierten Begleitung von Herausforderungen implementiert. Angesichts der erheblichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitsweise der Einrichtungen war es entscheidend, die Mitarbeitenden aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Unter dem Motto „Unsere gemeinsame Zukunft“ wurden Workshops durchgeführt, die den Fokus auf den Aufbau eines starken Wir-Gefühls legten. Durch Übungen wie die Erstellung einer gemeinsamen Vision und die Reflexion über individuelle Stärken konnten die Teams in einem respektvollen Miteinander neue Perspektiven und Lösungsansätze entwickeln.
Die Maßnahmen zielten darauf ab, die Kommunikation zu verbessern und die Teamarbeit zu reorganisieren, um den Mitarbeitenden mehr Raum für die Betreuung der Kinder zu geben. Die positive Resonanz auf die Workshops und die gemeinsame Erarbeitung konkreter Schritte zur Verbesserung der Zusammenarbeit zeigen, dass die Teilnehmenden motiviert sind, die erlernten Methoden in den Alltag zu integrieren. Schließlich betont der Artikel die Wichtigkeit von Wertschätzung und Unterstützung im Arbeitsumfeld, um die Qualität der frühkindlichen Bildung aufrechtzuerhalten und eine nachhaltige positive Entwicklung für die Kinder und die gesamte Einrichtung zu gewährleisten.
Was ist Reteaming®?
Reteaming ist ein lösungsfokussierter Ansatz, der von Ben Furman und Tapani Ahola vom Helsinki Brief Therapy Institute, Finnland in den 90er Jahren entwickelt wurde. Er basiert auf den Ideen von Steve DeShazer und weiteren Pionieren des Lösungsfokussierten Ansatzes.
Das vorliegende Buch zum Reteaming® ist vor allem für Profis im Bereich der Arbeit mit Menschen geschrieben worden. Seien es nun Coaches, Moderator:innen, Berater:innen oder Führungskräfte aus allen Bereichen. Für sie soll dieses Buch eine Quelle der Inspiration und eine Vorlage für konkrete Prozessschritte in ihrer Arbeit sein. Gerade die Arbeit mit Teams kann mit Hilfe von Reteaming so viel einfacher und lustvoller gestaltet werden, als dies oft in typischen Team-Workshops geschieht.
Reteaming ist kein Zauber und produziert auch keine Wunder. Dennoch ist es ein unglaublich robuster Prozess, der Menschen in lösungsfokussierter Art und Weise zusammenbringt und dem Potenzial von Individuen und von Teams Raum gibt, sich zu entwickeln. Allen die diesen Prozess unterstützen möchten, wünschen wir viel Freude beim Lesen dieses Buches und der Anwendung von Reteaming® in ihrer Praxis!
Wesentliche Elemente des Reteaming® sind:
- Probleme in Ziele übersetzen
- Ziele bestimmen
- Nutzen identifizieren
- Zukunftsszenario entwerfen
- Aktionsplan aufstellen
- Strategien gegen Rückschläge entwickeln
- Ressourcen für die Umsetzung sammeln
- Fortschritts-Monitoring planen
Eignet sich dieser Ansatz auch für Ihr Team? Sprechen Sie uns an, gemeinsam finden wir die richtige Methode für Ihre Ziele.
Heike Klitzke ist zertifizierter Reteaming®-Coach (www.bco-koeln.de/conflict-und-cooperation/reteaming/)
und tätig im Netzwerk des Helsinki Brief Therapy Institute (http://www.reteaming.com/coaches/index.html#germany)